Warum Google-Bewertungen nicht ausreichen
Google-Bewertungen sind schön, aber sie sagen wenig aus. Viele Rezensionen sind oberflächlich („Gute Atmosphäre!“) oder wurden vielleicht nur geschrieben, weil danach gefragt wurde. Aber was ist, wenn ein Kunde nach ein paar Monaten abspringt? War er enttäuscht, war es zu voll? Genau diese wichtigen Informationen fehlen in den fünf Sternen.
Möchtest du wirklich wissen, was deine Mitglieder über dein Fitnessstudio denken? Dann ist der NPS (Net Promoter Score) eine großartige Option. Diese Methode basiert auf einer einfachen Frage:
„Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns deinen Freunden oder Bekannten empfiehlst?“
Damit wird nicht nur die Zufriedenheit, sondern vor allem die Loyalität gemessen. Und genau das entscheidet, ob Mitglieder bleiben und andere mitbringen. Durch zwei offene Fragen erfährst du genau, was gut läuft – aber auch, was in deinem Studio verbessert werden kann!
Warum NPS besser funktioniert
✔ Keine oberflächlichen Bewertungen, sondern echte Einblicke.
✔ Misst Kundenloyalität, nicht nur eine Momentaufnahme.
✔ Weniger Rauschen, mehr Handlung – du siehst sofort, wo du dich verbessern kannst.
Wie setzt du es um?
➡ Bitte deine Mitglieder regelmäßig um ihr Feedback.
➡ Analysiere die Rückmeldungen und reagiere darauf.
➡ Mache Verbesserungen sichtbar, damit sich deine Mitglieder gehört fühlen.
Zeit für echtes Messen
Google-Bewertungen sind wichtig, aber sie reichen nicht aus, um strukturelle Verbesserungen vorzunehmen. Der NPS liefert deutlich mehr Erkenntnisse und bringt dich weiter. Willst du wissen, wie dein Fitnessstudio wirklich abschneidet? Wir helfen dir gerne!